KLARHEIT und WAHRHEIT!
Liebe Kunden, Liebe Freunde,
in den letzten Wochen und Monaten ist mir bewusst geworden, wie wichtig gute Aufklärung in der Kosmetik ist. Wie wichtig es ist, meinen Kunden zu erklären, was sie von meiner dermokosmetischen Behandlung zu erwarten haben, und was vor allem auch nicht möglich ist. Viele vorher/nachher Fotos im Netz lassen den Eindruck entstehen, dass sich durch apparative kosmetische Behandlungen Ergebnisse erzielen lassen, von denen man zuvor nicht zu träumen gewagt hat.. Das Gesicht wirkt wie nach einem Facelifting - alle Falten scheinen geglättet, die Pigmentstörungen sind wie in Luft aufgelöst, das Doppelkinn ist verschwunden. Leider nimmt der Trend zu, dass bei diesen Fotos mit digitalen Bearbeitungsprogrammen retuschiert und weichgezeichnet wird.
Zugegebenermaßen wäre es ein großartiges Ergebnis, wenn man das Verhältnis von Aufwand und Nutzen betrachtet. Man würde für ein jugendlich makelloses Aussehen keinen Schönheitschirugen mehr benötigen.
Hinzu kommen Erwartungshaltungen, die durch Fotos der allgemeinen Lifestylezeitschriften verstärkt werden. Alle Models sind perfekt, jung und um die 20 Jahre alt. Poren, Unreinheiten und Falten gibt es nicht, zumindest nach der Retusche.
Was können Sie von mir erwarten?
Ein klares und ausführliches Gespräch über Ihre gewünschte Hautbildveränderung und welches Ergebnis als Ziel zu erreichen ist.
Ich kann....
Fältchen mindern und die Elastizität verbessern, Unreinheiten beseitigen, Poren verfeinern, und die sensible Haut beruhigen und vieles mehr, aber nur mit Ihrer Mitarbeit.
Mein Konzept beruht auf der intensiven Behandlung in meinem Institut und ihrer wirkstoffreichen Heimpflege zu Hause, die immer wieder überprüft und ggf. angepasst wird.
und...
kommen Sie, wenn Sie und Ihre Haut es benötigen - nicht später! Wenn die Haut gerade gereizt ist aufgrund einer Allergie, Entzündungen o.ä., biete ich gerne SOS Behandlungen an und kann dementsprechend schnell helfen.
Warum macht eine Kurbehandlung wirklich Sinn ?
Die Frage ist berechtigt und ich möchte Ihnen heute anhand der Mikrodermabrasion erklären, warum eine Kur soviel Sinn macht.
Unsere Haut , so liest man, erneuert sich alle 28 Tage, d.h. bis eine neue Zelle an unsere Hautoberfläche kommt , dauert es 28 Tage. Allerdings liest man zu selten, dass es bei einer Frau um die 50 durchaus auch gerne 50 Tage dauern kann.Um diese Zellen zu stimulieren, oder stark anzuregen schneller an die Oberfläche zu gelangen, verwende ich hier z.B. die Mikrodermabrasion. Die obere Hornschicht wird mittels feinsten Kristallen intensiv aber dennoch sanft abgetragen. Führt man nun die Mikrodermabrasion in einem Abstand von 1- 2 Wochen durch, wird die Zellteilung deutlich stärker angeregt. Die Haut erfährt die ersten Wochen immer wieder einen "Zellpush", während sie nach einer Behandlung nach und nach wieder in Ihren "Normalzustand" zurückfällt.
In der Kurbehandlung
Anhand dieser Behandlungskurve erkennt man den Ablauf der Kur und die positive Veränderung der Kollagensynthese
- In der 1.-4. Woche wird wöchentlich eine Mikrodermabrasion durchgeführt
- darauf folgend in der 6. und in der 8. Woche je eine Behandlung
- die nachfolgenden Behandlungen finden alle 4 Wochen statt um das Ergebnis dauerhaft zu festigen
Der dauerhafte Effekt wird durch die regelmäßige Anwendung in einem Abstand von 4 Wochen erreicht.
Die Haut wirkt deutlich frischer und ist von Unreinheiten befreit. Unterstützt wird diese Kurbehandlung mit Reviderm Produkten um den Erfolg mit hochkonzentrierten Wirkstoffen zu gewährleisten und um Reaktionen zu vermeiden .
Ich freue mich auf Ihre Fragen....
In der Kosmetikindustrie arbeitet man immer öfter mit dem Schlagwort "gesunde Haut", aber was ist denn nun wirklich eine gesunde Haut?
Rein äußerlich könnte man sich vorstellen, dass diese Haut ebenmäßig ist und bestenfalls einen GLOW (einen leichten Schimmer) haben sollte. Wir wünschen uns, dass sie keinerlei Entzündungen oder Rötungen zeigt, und dass sie keine Pigmentstörungen und bestenfalls feine Poren hat.
Nicht so einfach? Stimmt- manchmal ist es tatsächlich nicht ganz so einfach.
Eigentlich geht es schon zu im frühesten Babyalter los...
Wir wollen, dass unsere Babys gut riechen, also werden sie jeden Tag gebadet und dementsprechend anschließend mit fettreichen Cremes "gepflegt". Da kann schon mal eine so junge Haut zu einem Sensibelchen trainiert werden. Ich möchte Ihnen empfehlen, Babys nur max. 1x die Woche zu baden um die zarte Haut so wenig wie nötig zu belasten. Dementsprechend ist es wichtig, das Babybad nicht mit stark schäumenden Badezusätzen zu versehen, um diese zarte Haut und den wichtigen Lipidmantel zu schützen.
Unsere Teenies haben es schwer....
Die Haut der Jugendlichen verändert sich durch die Hormone, Unreinheiten und Entzündungen sind aber heute ein "no go". Also wird mit Reinigungsschäumen oder Bürsten gewaschen, was das Zeug hält. Dass die zarte Barriereschicht wiederum geschädigt wird, ist jetzt fast einleuchtend.
Die intakte Barriere unserer Haut ist also immer wieder ein Thema und sorgt dafür, dass ein gutes Milieu auf dieser Oberfläche herrscht - oder wie so oft - eben auch nicht.
Es wird zur Zeit auch viel über das "Mikrobiom" der Haut geforscht, das erklärt, wie wichtig dieses Thema für eine gesunde Haut ist. Hier geht es um die Mikroorganismen auf unserer Haut und wie sie intakt gehalten werden.
Also begeben sich viele auf die Suche nach dem Produkt für die "schöne, faltenfreie, und gesunde Haut" und geraten dabei in die unübersichtlichen Wirrungen der Kosmetikindustrie , ich nenne es gerne Produkthopping. Hier ein Serum von Lauder, da eine Creme von Dior, die Reinigung kommt von Rossmann..... :-)
Mein Tipp:
Optimal zur schnellen Verbesserung Ihres Hautbildes helfen:
Ich freue mich über Ihre Resonanz, schreiben Sie mir gerne unter ek-kosmetik@t-online.de
Ihre
Die Wahrheit steckt tatsächlich in beiden Äußerungen..
Gerade bei einer Haut, die unrein oder entzündet ist, neigt man oft dazu, sie gründlich reinigen zu wollen. Meine Kunden sagen dann, dass sie dieses quietschige Gefühl nach der Reinigung mögen. Oftmals wird dann nur leider, auch durch den Zusatz von zu viel Alkohol und Tensiden in der Reinigung , zu stark entfettet und unsere Haut neigt dazu, noch mehr Talg zu produzieren. Das Fazit ist letztendlich , dass sie immer stärker glänzt.
Ein immer öfter auftretendes Problem wird mittlerweile bei mir in der Kabine sichtbar. Die rotierenden Gesichtsbürsten, im freien Handel angeboten,die gleichzeitig die Haut peelen und reinigen sollen, schädigen die Hautbarriere. Feine Risse und daraus resultierende Rötungen und Irritationen sind leider manchmal nur mit ein wenig Geduld wieder in Balance zu bringen.
Übrigens gilt Ähnliches auch für Mizellenwasser oder Reinigungstücher - vollgestopft mit Tensiden oder Konservierungsstoffen die angeblich auf der Haut verbleiben können, setzen der Hautbarriere sehr zu.
Bei einer trockenen Haut hingegen wird gerne nur mit Wasser gereinigt, vor allem wenn man kein Make-up verwendet. Unser Wasser ist nur leider sehr kalkhaltig und hart - die Rückstände des Kalkes verbleiben auf der Haut und belasten sie, machen sie noch trockener.
Haben Sie zu diesem Thema noch Fragen? Rufen Sie mich gerne an.